Stickstoff für die additive Fertigung

Das Inertgas, das aktiv werden kann.

Günstig, aber schwierig zu handhaben

Unter normalen Umständen (Temperatur und Druck) ist dieses Gas inert, und wenn es hohen Temperaturen ausgesetzt ist, kann es aktiv werden und das Resultat beeinflussen. In der Regel wird es im PBF-3D-Druckverfahren eingesetzt, jedoch ausschließlich für Edelstahlprodukte. Stickstoff wird auch zur Inertisierung von Metallpulvern während der Lagerphase verwendet.

Die Verwendung von Stickstoff wird oft nur auf die Verarbeitung von Edelstahlpulver beschränkt.

 

-196°C
Siedepunkt
1,4023   J/mol 
Erste Ionisierungsenergie
0,97
Relative Dichte
Verwandte Gase
Argon für die additive Fertigung
Dank seiner chemisch-physikalischen Eigenschaften ist es das meistverwendete Gas für alle additiven Herstellungsprozesse, vor allem für jene Materialien, die besonders mit dem Sauerstoff oder anderen Bestandteilen der Luft reagieren.
Lesen Sie mehr
Helium für die Additive Fertigung
Helium ist ein absolut inertes und sehr leichtes Gas. Aufgrund seiner chemischen und physikalischen Eigenschaften ist es ideal sowohl für PBF- als auch für DED-3D-Druckverfahren geeignet, allerdings ist es sehr selten und teuer, so dass es hauptsächlich in EBM-Prozessen verwendet wird, aufgrund des geringen Gaseverbrauchs bei diesem Verfahren. In DED-Prozessen wird es oft in Gemischen mit anderen Gasen verwendet.
Lesen Sie mehr
Sanarc® H3 für die additive Fertigung
Lesen Sie mehr
Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie uns